Wenn du das Gefühl hast, dass du vielwahrnehmend bist, hochsensibel oder besser gesagt neurosensitiv und du die Fähigkeit besitzt, intensiv zu fühlen und zu spüren, dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erkunden wir gemeinsam Schritte, die dir helfen werden, deine Wahrnehmung bewusster zu erleben und zu verstehen.
1. Bewusstwerdung: Die Reise beginnt
Verliere dich nicht in der Vielfalt deiner Wahrnehmung und Gefühle, sondern erfahre, was in dir steckt. Wenn du das Gefühl hast, dass du facettenreich wahrnimmst, sehr viel fühlen und spüren kannst, dann finde das heraus.
Schreibe mir gerne
eine Nachricht.
2. Beschäftige dich damit.
Literatur und Empfehlungen
Mache dich mit Literatur über Neurosensitivität, Hochsensibilität und Hochsensitivität vertraut.
Buch-, Literatur- und Podcast-Empfehlungen teile ich gerne mit dir. Lass es mich wissen, wenn du Interesse hast!
3.
Vogelperspektive: Selbstreflexion
Beobachte dich selbst aus der Vogelperspektive. Was nimmst du in welchen Situationen wahr? Was fühlst und spürst du? Welche Emotionen durchfluten dich? Wie verhältst du dich in bestimmten Situationen? Diese Selbstreflexion wird dir helfen, deine innere Welt besser zu verstehen.
4.
Offener Austausch: Rede darüber
Teile deine Erfahrungen mit Vertrauenspersonen. Entdecke, was andere Menschen wahrnehmen und spüren. Der offene Austausch schaff Finde heraus, was und wie viel andere Menschen wahrnehmen, fühlen und spüren können.
Vertraue dich anderen Menschen an, indem du deine Erfahrungen, Erlebnissen und Wahrnehmungsrealität teilst. Der offene Austausch schafft Verbindung und Verständnis.
5.
Zeit für dich: Reizverarbeitungszeit
Nimm dir bewusst Zeit für die Verarbeitung von Reizen. Ziehe dich mehrmals am Tag zurück und finde Momente der Stille, um innerlich zur Ruhe zu kommen.
6.
Stärken entdecken: Potenziale deiner Neurosensitiviät und deiner facettenreichen Wahrnehmung erkennen
Werde dir bewusst über die Stärken und Potenziale deiner facettenreichen Wahrnehmung. Wann kommen diese zum Einsatz, und wer profitiert davon?
7. Reflektiere dein Sozialleben.
Energiefluss erkennen
Überdenke dein Sozialleben. Wem schenkst du deine Zeit, und wer gibt dir Energie zurück? Eine bewusste Reflexion schafft Klarheit.
8.
Unterstützung suchen: Empowerment Begleitung
Traue dich, sei es dir wert & investiere in dich und in deine Wundergabe. Hole dir professionelle Unterstützung und Empowerment-Begleitung. Investiere in dich und deine einzigartigen Fähigkeiten.
Wenn du das Gefühl hast, dass du gerne von mir begleitet werden möchtest:
Schreibe mir gerne.
Lass mich dich dabei unterstützen deine Hochsensitivität zu deiner Superpower zu machen.
Alternativ empfehle ich dir auch gerne andere sehr gute Coaches.
9.
Vernetzung: Gemeinsam stark
Suche die Verbindung zu Menschen, die ebenso intensiv wahrnehmen. Gemeinsam könnt ihr euch unterstützen und wachsen.
10.
Zugang zur Intuition: Innere Stimme finden
Finde oder wiederentdecke den Zugang zu deiner Intuition.
Aufgrund deiner Vielwahrnehmung bist du häufig oder sogar ausschließlich in bzw. durch äußere Reize gefangen. Die Kontemplation ist ein Schlüssel zur inneren Ruhe.
Hast du Fragen zu den obigen Punkten und wenn ja welche?
Schreibe mir gerne, oder teile deinen Kommentar mit uns.
Ich freue mich darauf, dich dabei zu begleiten, dein Vertrauen in deine eigene Wahrnehmung zu stärken.
Spürst du eine starke, innere Kraft in dir die sich entfalten möchte, um sich wirksam und gestaltend einzubringen?
Gerne entdecken wir gemeinsam deine Wahrnehmungs- und Sensitivitätspotentiale und setzen diese für dich und dein Umfeld frei.
Gerne unterstütze ich dich dabei, dir deiner erhöhten Wahrnehmung bewusst zu werden, diese anzuerkennen und wertzuschätzen.
Wir arbeiten entweder im persönlichen 1:1 Coaching Setting miteinander, oder in Gruppen Cochings mit max. acht weiteren hochsensiblen Menschen.
Friederike Leibinger
Dipl.-Psychologin, Business Coach für HSP (Hochsensitive Personen), Team Coach für psychologische Sicherheit, Speakerin