Blog-Layout

7 Punkte wie du Hochsensitivität zu deiner Stärke machen kannst

23. Februar 2024

So machst du deine facettenreiche Wahrnehmung & Feinfühligkeit zu deiner Stärke

Wenn du das Gefühl hast, dass du vielwahrnehmend bist, hochsensibel oder besser gesagt neurosensitiv und du die Fähigkeit besitzt, intensiv zu fühlen und zu spüren, dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erkunden wir gemeinsam Schritte, die dir helfen werden, deine Wahrnehmung bewusster zu erleben und zu verstehen.
 
1. Bewusstwerdung: Die Reise beginnt

Verliere dich nicht in der Vielfalt deiner Wahrnehmung und Gefühle, sondern erfahre, was in dir steckt. Wenn du das Gefühl hast, dass du facettenreich wahrnimmst, sehr viel fühlen und spüren kannst, dann finde das heraus.
Schreibe mir gerne
eine Nachricht.
 
2. Beschäftige dich damit. Literatur und Empfehlungen

Mache dich mit Literatur über Neurosensitivität, Hochsensibilität und Hochsensitivität vertraut.
Buch-, Literatur- und Podcast-Empfehlungen teile ich gerne mit dir. Lass es mich wissen, wenn du Interesse hast!
 
3. Vogelperspektive: Selbstreflexion

Beobachte dich selbst aus der Vogelperspektive. Was nimmst du in welchen Situationen wahr? Was fühlst und spürst du? Welche Emotionen durchfluten dich? Wie verhältst du dich in bestimmten Situationen? Diese Selbstreflexion wird dir helfen, deine innere Welt besser zu verstehen.
 
4. Offener Austausch: Rede darüber

Teile deine Erfahrungen mit Vertrauenspersonen. Entdecke, was andere Menschen wahrnehmen und spüren. Der offene Austausch schaff Finde heraus, was und wie viel andere Menschen wahrnehmen, fühlen und spüren können.

Vertraue dich anderen Menschen an, indem du deine Erfahrungen, Erlebnissen und Wahrnehmungsrealität teilst. Der offene Austausch schafft Verbindung und Verständnis.
 
5. Zeit für dich: Reizverarbeitungszeit

Nimm dir bewusst Zeit für die Verarbeitung von Reizen. Ziehe dich mehrmals am Tag zurück und finde Momente der Stille, um innerlich zur Ruhe zu kommen.
 
6. Stärken entdecken: Potenziale deiner Neurosensitiviät und deiner facettenreichen Wahrnehmung erkennen

Werde dir bewusst über die Stärken und Potenziale deiner facettenreichen Wahrnehmung. Wann kommen diese zum Einsatz, und wer profitiert davon?
 
7. Reflektiere dein Sozialleben. Energiefluss erkennen

Überdenke dein Sozialleben. Wem schenkst du deine Zeit, und wer gibt dir Energie zurück? Eine bewusste Reflexion schafft Klarheit.
 
8. Unterstützung suchen: Empowerment Begleitung

Traue dich, sei es dir wert & investiere in dich und in deine Wundergabe. Hole dir professionelle Unterstützung und Empowerment-Begleitung. Investiere in dich und deine einzigartigen Fähigkeiten.
Wenn du das Gefühl hast, dass du gerne von mir begleitet werden möchtest:
Schreibe mir gerne.

Lass mich dich dabei unterstützen deine Hochsensitivität zu deiner Superpower zu machen.

Alternativ empfehle ich dir auch gerne andere sehr gute Coaches.
 
9. Vernetzung: Gemeinsam stark

Suche die Verbindung zu Menschen, die ebenso intensiv wahrnehmen. Gemeinsam könnt ihr euch unterstützen und wachsen.
 
10. Zugang zur Intuition: Innere Stimme finden

Finde oder wiederentdecke den Zugang zu deiner Intuition.
Aufgrund deiner Vielwahrnehmung bist du häufig oder sogar ausschließlich in bzw. durch äußere Reize gefangen. Die Kontemplation ist ein Schlüssel zur inneren Ruhe.


 

Hast du Fragen zu den obigen Punkten und wenn ja welche?
Schreibe mir gerne, oder teile deinen Kommentar mit uns.


Foto von Michelle Lema

Foto von Maria Orlova

Hochsensibel?

Ich freue mich darauf, dich dabei zu begleiten, dein Vertrauen in deine eigene Wahrnehmung zu stärken.


Spürst du eine starke, innere Kraft in dir die sich entfalten möchte, um sich wirksam und gestaltend einzubringen? 


Gerne entdecken wir gemeinsam deine Wahrnehmungs- und Sensitivitätspotentiale und setzen diese für dich und dein Umfeld frei.


Gerne unterstütze ich dich dabei, dir deiner erhöhten Wahrnehmung bewusst zu werden, diese anzuerkennen und wertzuschätzen.


Wir arbeiten entweder im persönlichen 1:1 Coaching Setting miteinander, oder in Gruppen Cochings mit max. acht weiteren hochsensiblen Menschen.

Kontaktiere mich gerne für einen Kennenlerntermin
Podcast: Neurodiversität am Arbeitsplatz: Hochsensititvität als Schlüssel zur Kreativität und sozial
25. November 2024
Ein Podcast über Neurodiversität am Arbeitsplatz: Hochsensititvität als Schlüssel zur Kreativität und sozialer Gerechtigkeit
Im heutigen LinkedIn Live dreht sich alles um Innovation und Psychologische Sicherheit
1. November 2024
Im heutigen LinkedIn Live dreht sich alles um Innovation und Psychologische Sicherheit Vielleicht streifen wir dabei auch ein wenig Mathe –, aber vor allem sprechen wir über Wahrnehmungsvielfalt. Was genau steckt dahinter? Handelt es sich nur um einen Trend oder gibt es handfeste wissenschaftliche Grundlagen? Wir beleuchten außerdem die Rolle psychologischer Sicherheit und diskutieren, wie all das mit New Work zusammenhängt. Sei gespannt auf spannende Einblicke und Denkanstöße!
14. August 2024
Erlebe den neuen Freidrehdialog mit Friederike Leibinger und ihrer Ko-Kreationspartnerin. Erfahre, wie du deine Sensitivitätspotenziale entfalten kannst, wie Menschlichkeit im Business Kontext wirkt und entdecke unser „Vier-Faktoren-Modell zur Freisetzung von Sensitivitätspotenzialen“. Bleib dran für wertvolle Einblicke und Inspiration!
Psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz stärken: Tipps & Strategien
1. August 2024
Dieser Artikel erschien als Gastbeitrag auf nachhaltigejobs.de: Psychologische Sicherheit im Job - die Voraussetzung für die Entfaltung unserer Potenziale
18. Juli 2024
In dieser persönlichen Episode teile ich, wie ich durch mein Human Design Profil meine Unsicherheiten überwunden und meine berufliche Wirkkraft gestärkt habe. Erfahre, welche Projekte mich derzeit inspirieren und warum psychologisch sichere Räume und das Bewusstsein über Traumata im Arbeitsumfeld so wichtig sind.
In dieser Podcast-Folge nehmen Jana Mickel und ich dich mit hinter die Kulissen unserer Zusammenarbe
15. Juni 2024
In dieser Podcast-Folge nehmen Jana Mickel und ich dich mit hinter die Kulissen unserer Zusammenarbeit zum Thema Hochsensitivität und Human Design.
Wie können wir hochsensitive Menschen am Arbeitsplatz anerkennen und unterstützen. Ein Podcast
15. April 2024
Podcast mit Stefanie Ballof – "9 to geil"
8. April 2024
In meinem Blogbeitrag erforsche ich die ungenutzten Potenziale der Neurosensitivität (auch bekannt als Hochsensibilität) in der Arbeitswelt. Ich glaube fest daran, dass die Fähigkeit, feine Details wahrzunehmen und tiefe Empathie zu empfinden, entscheidend ist, um die aktuellen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen zu bewältigen.
Share by: